Wir über uns
Aus einer Nachwuchsgruppe der Landesjagdverbandes Berlin bildete sich 1983 eine eigenständige Jagdhornbläsergruppe. Treffpunkt war das Jugendfreizeithaus am Dohnagestell im Berliner Bezirk Wedding, ganz dicht am Volkspark Rehberge. Damit war auch ein passender Name für die Gruppe von Jägern, Hundeleuten und Naturliebhabern gefunden. Heute sind noch immer Gründungsmitglieder dabei.
Wir sind eine Laienbläsergruppe mit aktuell 15 Mitgliedern im Alter von 18 - 80 Jahren. Fast alle Bläser und Bläserinnen sind Jäger/-innen. An Wettbewerben nehmen wir nicht teil, schauen uns diese aber gerne an.
Wir bieten
- Wöchentlicher Übungsabend (alle zwei Wochen angeleitet von Profi)
- Technische Anleitung und musikalische Bildung
- Mehrere Auftritte im Jahr
- Leihinstrumente (nach Verfügbarkeit)
- Jagdliche Geselligkeit
Wer passt zu uns?
- Jäger*, Naturfreunde*, Hundeführer*, die:
- In Gemeinschaft musizieren wollen
- jagdliches Brauchtum pflegen möchten
- Interesse an Geselligkeit und jagdlichem Austausch haben
Es wäre super, wenn Du bereits etwas Jagdhorn blasen kannst. Perfektion muss nicht vorliegen, jedoch ein paar Grundkenntnisse wären gut. Sollte das Jagdhornblasen noch völlig neu sein, können wir das Anfänger- und Fortgeschrittenen-Seminar beim LJV Brandenburg empfehlen.
Wir freuen uns auf dich!
Wir spielen auf
- Fürst-Pleß-Horn
- Ventilhorn
- Parforcehorn
- Waldhorn
Unser Repertoire
- Jagdsignale
- Wildsignale
- Jägermärsche und Jagdfanfaren
- Jagd- und Volkslieder (z.B. Jäger aus Kurpfalz, Griechischer Wein, Pack die Badehose ein)
Bisher stattgefundene Auftritte:
- Grüne Woche
- Jagdschloss Grunewald
- Weihnachtsmärkte
- Hubertusmessen und -feiern, Gottesdienste,
- Gesellschaftsjagden
- Hundeprüfunge
- Schützenfeste, Erntedankfeste
- Geburtstage
- Beisetzungen
- ...